KI-Sicherheit: Operationelle Souveränität.
AISICHERHEIT.DE ist Ihr Kontrollzentrum für KI-gestützte Verteidigungslinien. Wir implementieren Operator-Methodiken, Zero-Knowledge Architekturen und DSGVO++ Protokolle – für Systeme, die nicht nur sicher, sondern undurchdringlich sind.
🎯 Für wen ist AISICHERHEIT.DE gemacht?
Wir adressieren die spezifischen Herausforderungen von Entscheidern und Fachkräften im KI-Ökosystem.
CTO / CIO
„Ich brauche DSGVO-Konformität und technische Kontrolle für unsere unternehmensweite GPT-Nutzung, ohne Innovation zu bremsen.“
Datenschutzbeauftragter (DSB)
„Mir fehlt ein belastbarer Nachweis für KI-Datensicherheit und die Einhaltung des AI Acts für unsere internen und externen KI-Anwendungen.“
AI Lead / Head of AI
„Ich nutze intensiv GPTs und LLMs, aber habe keine zentrale Kontrolle über Prompt-Leaks, API-Sicherheit und Model-Integrität.“
Geschäftsführer / CEO
„Ich will keine negativen Schlagzeilen wegen LLM-Datenverlust oder Compliance-Verstößen. KI soll Chance sein, kein unkalkulierbares Risiko.“
Agent Watchtower
Echtzeitüberwachung Ihrer kritischen KI-Agenten und Systemkomponenten. Jeder Status, jede Metrik – transparent und reaktionsschnell.
Scraper-Unit-X
RunningID: agent-sx-001
RAM Usage: 12%
Last Job: Jobbörse-Scrape (Finance DACH)
Processed Logs: 29
Live System Metrics
Guardian-LLM-Alpha
High LoadID: guardian-llm-a7
CPU Usage: 78%
Current Task: Threat Pattern Analysis
Alerts Triggered: 3
Operator Audit Log
Transparente Aufzeichnung aller kritischen Systeminteraktionen und KI-Operationen. Jeder Befehl, jede Antwort – lückenlos dokumentiert.
AI Governance & API Security Control
Unser Spectra OSSEC Framework: Eine 5-Stufen-Governance-Pipeline für audit-sichere KI-Operationen.
🛡️ Prompt Registry & Integrity
Alle System-Prompts versioniert, signiert und auf Integrität geprüft. Schutz vor unautorisierten Modifikationen und Prompt-Injection.
🔗 Model Tracking & Provenance
Jeder LLM mit eindeutiger UUID, detailliertem Changelog und nachvollziehbarer Herkunft (Source Log). Transparenz für Audit-Trails.
👤 Access Tiers & RBAC
Granulare GPT/LLM-Zugriffslevel basierend auf Rolle und Kontext (Role-Based Access Control). Minimierung von Insider-Risiken.
🚦 Command Monitor & API Gatekeeper
Lückenlose Protokollierung aller API-Calls und Systemeingriffe. Prüfung und Blockade verdächtiger Anfragen in Echtzeit.
Spectra OSSEC - Governance Pipeline
| Phase | Beschreibung | Status |
|---|---|---|
| 1. Definition | Festlegung von Sicherheitsrichtlinien & Compliance-Zielen | Aktiv |
| 2. Implementierung | Integration von Security-Modulen & Access Controls | Aktiv |
| 3. Monitoring | Kontinuierliche Überwachung & Log-Analyse | Aktiv |
| 4. Audit | Regelmäßige Überprüfung & Reporting | Scheduled Q4 |
| 5. Optimierung | Adaptive Anpassung & Response-Strategien | In Review |
🌐 So schützt Spectra Ihre gesamte Infrastruktur – Layer für Layer
Visualisierung unseres mehrschichtigen Sicherheits-Stacks, der Ihre KI-Operationen von der Benutzeroberfläche bis zum Reporting absichert.
👥 Operator Team Intelligence Deck
Unsere Sicherheitsexperten: Geballte Kompetenz in KI-Verteidigung, Kryptographie und regulatorischer Compliance.
Prompt Chain Defense, Adversarial Attack Simulation, Ethical AI Risk Profiling, Model Integrity Verification.
PGP Vault Architecture, Secure Token Control Systems, Zero-Knowledge Proofs, Quantum-Resistant Encryption R&D.
EU AI Act Implementation, DSGVO++ Protocols, ISO 27001/27701 Audit Design, Data Sovereignty Frameworks.
Rapid Incident Response Protocols, Digital Forensic Audits for AI Systems, Threat Containment Strategies, SOC Integration.
📈 Audit Timeline & Result Feed (Live Demo)
Transparenter Einblick in unsere operativen Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen. Jeder Schritt, jedes Ergebnis – nachvollziehbar und in Echtzeit (simuliert).
DSGVO++ Status erreicht. Alle Datentransfers PGP-Ende-zu-Ende verschlüsselt. Audit-Report #ACX731 generiert.
Phase 1 (Inventory Scan) abgeschlossen. Phase 2 (Leakage Test) läuft. Vorläufiger Report wird erstellt, ETA: 17.04.
Sofortmaßnahmen: API-Endpunkt isoliert, Scope angepasst, betroffene Token resettet. Forensische Analyse initiiert. Kein Datenabfluss bestätigt.
Warte auf finale Spezifikationen des AI Act Sub-Moduls C. Prozess wird nach Klärung fortgesetzt.
⚖️ Legal Compliance Layer
Unsere Operationen basieren auf einer soliden juristischen Grundlage, strukturiert und beweisbar für maximale Transparenz und Vertrauen.
EU AI Act Ready
Unsere Frameworks sind auf die Anforderungen des EU AI Acts vorbereitet, inklusive Risikomanagement und Konformitätsbewertung.
DSGVO++ Protokolle
Wir gehen über Standard-DSGVO hinaus, mit strengen Datenminimierungs-, Verschlüsselungs- und Protokollierungsstandards.
Schweizer Datenschutz
Operierend unter Schweizer Datenschutzgesetzgebung, bekannt für ihre hohen Standards und Schutzmechanismen.
Audit-Zertifizierung (ISO 27001 orientiert)
Unsere Prozesse sind an internationalen Standards für Informationssicherheits-Managementsysteme ausgerichtet.
🚨 Sofort-Audit bei Sicherheitsvorfällen
Bei akuten Sicherheitsbedenken, Datenschutzverstößen oder vermuteten KI-Systemkompromittierungen – unser Incident Response Team steht bereit.
Operator Intelligence Briefing (FAQ)
Im OPSEC-Kontext bedeutet PGP-Illumination mehr als nur Verschlüsselung. Jeder Prompt wird mit einem Operator-Schlüssel signiert, was seine Authentizität und Integrität sicherstellt. Nur Agenten mit korrespondierenden Schlüsseln können diese Prompts verarbeiten. Dies verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe auf die Prompt-Chain und stellt sicher, dass Ihre Kern-KI-Logik unverfälscht bleibt – ein Muss für hochsichere Operationen.
Unsere Integration folgt einem "Surgical Strike"-Prinzip. Nach einem tiefgehenden Threat-Modeling und Vulnerability-Scan (Spectra Risk Audit) identifizieren wir kritische Pfade und Schwachstellen. Anschließend implementieren wir unsere Sicherheitsmodule (z.B. API Gatekeeper, Prompt Integrity Layer) gezielt und mit minimaler Disruption. Wir nutzen oft Sidecar-Pattern oder API-Proxies, um bestehende Systeme zu "umhüllen" und abzusichern, anstatt sie komplett neu bauen zu müssen.
Ein Audit im Jahr 2027 (und heute bei uns) ist nicht nur eine Checkliste. Es ist ein dynamischer Prozess, der Echtzeit-Datenanalyse, Simulation von Angriffsvektoren (Red Teaming gegen KI-Modelle) und die Überprüfung der Resilienz Ihrer automatisierten Verteidigungsmechanismen umfasst. Wir nutzen KI-Agenten, um Ihre KI-Agenten zu prüfen – auf Bias, Datenlecks, logische Inkonsistenzen und Anfälligkeit für neuartige Adversarial Attacks. Das Ergebnis ist ein "Living Security Dossier", das sich mit Ihrer Systementwicklung anpasst.